Die Zeit vor einem Schützenfest muß genutzt werden.
Ein wohlschmenkendes Getränk
So sah es mal aus
Diesmal konnten die Haarbrücker Schützen die BergBräu-Brauerei in Uslar besichtigen.
Die Schützen vor der Brauerei
Bei bestem Wetter ging es Freitag Nachmittag mit dem Bus der Firma Tokovice los. Bei der Besichtigung im Sudhaus, der restaurierten Fasswaschstraße und der Flaschenabfüllanlage wurde den Schützen viel Wissenswertes mitgeteilt.
Warten auf die Führung…..
Immer noch warten
Im Sudhaus
Die Fasswaschstraße
Ein anschließendes gemütliches Beisammensein rundete den Nachmittag erfolgreich ab.
Am 27. Oktober 2018 möchte die Schützenbruderschaft St. Bartholomäus mit allen Dorfbewohnern und Freunden aus Nah und Fern den diesjährigen Saison-Abschluß in der Bürgerhalle in Haarbrück feiern.
Im Zusammenhang mit der Pokalverleihung der Schützenstadtmeisterschaft 2018 wollen wir den Saisonabschluß des Jahres 2018 mit Live-Musik und guter Laune gemeinsam feiern.
Die Schützen freuen sich auf eine rege Beteiligung.
Am Samstag, 05. Mai 2018 haben die Offiziere der Schützenbruderschaft wieder ihren traditionellen „Offiziersabend“ veranstaltet. Der Feldwebel Tobias Kösters und der Fahnenoffizier Norbert Koch haben einen Planwagen mit Proviant besorgt. Es ging von der Bürgerhalle Haarbrück über Langenthal in Richtung Deisel.
Auf gehts
Richtung Deisel
Es wurde der „alte Deiselweg“ genommen. Das Wetter spielte mit und so ging es der ersten Station Wülmersen entgegen. Zwischendurch waren erfahrende Treckerfreunde erforderlich. Ein Bolzen löste sich und mußte wieder eingesetzt werden.
Ein Bolzen wird wieder befestigt.
Alle schauen zu….
Jeder hat einen Tipp…
In Wülmersen wurde ein kurze Rast mit Zunahme des Proviants eingelegt. Es gab Mettwurst, Schmalzbrote und Brötchen.
Wüllmersen kommt in Sicht
Pause
Die aktuellen Offiziere mit den 3 „alten“ zum Gruppenfoto
Weiter ging die Fahrt Richtung Bad Karlshafen. Angekommen am Hessischen Hof wurden die Schützen von Ihren Frauen/Freundinnen erwartet.
Weiter geht es…..
Immer weiter…..
Gemeinsam wurde ein leckeres Buffet geleert und manche Geschichte zum besten gehalten.
Das erste Sängertreffen der Haarbrücker Männer ist unter großer Beteiligung gelaufen. Es wurden sechs Lieder eingeübt. Einige Fehler im Text konnten festgestellt und behoben werden. Die korregierten Texte sind auf dieser Seite veröffentlicht.
Das erste Treffen der „Voices of Haarbrück“
Ein weiteres Probesingen ist vereinbart. Der Termin ist Freitag, der 16. Februar 2018
Der Höhepunkt eines jeden Schützenjahres im Bezirksverband Höxter ist immer der Ball der Könige. In diesem Jahr war die Schützenbruderschaft St. Bartholomäus von 1824 Haarbrück e.V. für diese Großveranstaltung verantwortlich.
Der Offizierschor, die Frauen der Offiziere und zahlreiche Jungschützen haben dieses großartige Event möglich gemacht.
Jede Bruderschaft wurde in Empfang genommen und mit der Blaskapelle Herstelle zur Bürgerhalle geleitet. Dort angekommen waren Offiziere zur Stelle und begleiteten die Bruderschaft mit Ihrem Königspaar und dem Hofstaat zu den vorbereiteten Plätzen in der Bürgerhalle.
Nachdem alle ihre Plätze eingenommen hatten, konnte Oberst Bernd Hoga die Gäste begrüßen.
Der Bezierkspräses Wilhem Koch aus Brakel zelebrierte das Hochamt wieder in bekannter Weise. Die Kollekte ging in diesem Jahr zugunster der Brüder-Grimm-Schule in Brakel.
Nach der hl. Messe konnte das Essen zu sich genommen werden. Und nach der Begrüßung durch den Bezirksbrudermeister Georg Dressler wurde bis in die Morgenstunden gefeiert.
esuchte die Schützenbruderschaft St. Bartholomäus Haarbrück von 1824 das Bundesschützenfest in Heinsberg.
Bereits zum 10. Mal ging es für die Schützen von Haarbrück zu einem Bundesschützenfest auf Reisen.Diesmal war das Ziel Heinsberg in der Nähe von Aachen. Samstag Moergen fuhr der Bus vom Reiseunternehmen Tokovic vor. Nachdem alle Vorräte und Koffer verstaut waren, ging es los.
Die schon zur Tradition gewordene Pause mit Essen und Trinken aus der heimatlichen Region durfte natürlich auch nicht fehlen.
Gegen 18:00 kam man im Hotel an. Die Offiziere mussten nun Ihre Uniform anziehen. Der
Hofstaat und die mitgereisten Schützen kleideten sich ebenfalls entsprechend mit ihren Schützen- und Hoffstaat-T-Shirt.
Im großen Festzelt (Platz für ca. 5.000 Personen) in Heinsberg wurde fröhlich und ausgelassen gefeiert.
Die Führungsriege
Abrocken
Der Feldwebel sorgt für Nachschub
Am Sonntag hieß es zuerst Abtrainieren, einkleiden und auf zum großen Festumzug.
Abtrainieren und …
Kraft tanken
Der Fähnrich muß eingekleidet werden
Warten zur Aufstellung
Letzte Besprechung vor dem Ausmarsch
Nach dem Umzug mit ca. 35.000 Teilnehmern wurde gefeiert. der Spass steht auch bei den Großveranstalltungen immer im Vordergrund.
Die Tolle Truppe
Doch auch jeder tolle Tag geht mal zu Ende. Es hieß wieder: Sammeln zur Abreise.
Die Schützenbruderschaft St. Bartholomäus Haarbrück von 1824 e.V. hat am 24.06.2017 den ersten Sommerbiathlon der Gesamtgemeinde Beverungen auf die Beine gestellt.
Diese Freiluftveranstaltung fand bei gutem, wenn auch für die zahlreichen Zuschauer etwas kühlem Wetter statt. Die 16 teilnehmenden Mannschaften hat es gefreut, dass es nicht zu heiß war. Eingeteilt in 3 Wertungsgruppen; 14 bis 20, 21 bis 40 und 41 bis 99 Jahre, ging es an den Start.
100 jährige durften aus sicherheitstechnischen Gründen nicht teilnehmen. Dazu wurde für die Jüngsten eine eigene Gruppe gebildet. Diese Gruppe bestand aus 4 Mannschaften.
Es mussten 4 Runden a´100m gelaufen und 3 mal mit je 5 Schuß die Treffsicherheit unter Beweis gestellt werden. Für jeden Fehlschuß ging es in die Strafrunde. Der Parcour mit Steigungen und engen Wenden war schwer zu laufen und verlangte von allen Teilnehmern die ganze Kraft und Aufmerksamkeit.
Und um diese Pokale wurde hart gekämpft.
Die Mannschaftspokale mit dem Wanderpokal
Die Pokale der Einzelsieger
Nach einem spannenden Stechen zwischen den 6 besten Mannschaften gewannen die Hoftarter mit Tobias Kösters, Michael Vössing und Christoph Kirchhof in der Gesamtzeit von 7 Minuten und 9 Sekunden.
Die Teilnehmerliste mit den Zeiten folgt in den nächsten Tagen.
Hier der Bericht aus dem Westfalen-Blatt:
Hier einige Impressionen des erfolgreichen 1. Haarbrücker Sommerbiathlon: