Autor: Dietmar Kleine
In diesem Jahr konnte leider auch die beliebte KLJB-Aktion „St. Martin“ nicht wie gewohnt stattfinden. Als kleiner Ersatz wurden alle Haarbrücker von der KLJB und vom Ortsteam aufgerufen, sich an der „Laternenfenster-Aktion“ zu beteiligen.
Mit Freude konnte man am 11.11. bei einem abendlichen Spaziergang durchs Dorf viele Fenster und Hauseingänge erleuchtet sehen!
Vielen Dank hierfür – und bleibt alle gesund!
Der Reiterverein Haarbrück bedankt sich bei allen, die das Projekt Desinfektionsspender unterstützt haben.
Diese können Vereine und Privatpersonen für ihre Veranstaltung, Familienfeiern oder Geburtstage ausleihen, um sich vor dem Corona Virus schützen zu können.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren für den traditionellen Karnevalsumzug, der seit vielen Jahrzehnten stattfindet. Im Anschluss folgt eine Karnevalsparty in der Bürgerhalle mit Highlights der Extraklasse.
Hierzu lädt der Reiterverein Haarbrück alle herzlich ein. Haarbrück Helau!
Am 23.2.2020 werden um 14.03 Uhr die Prinzenpaare aus Haarbrück und Beverungen vorgestellt.
Am 7. September 2019 findet die Fuchsjagd des Reitervereins Haarbrück statt. Start und Ziel sind in diesem Jahr auf dem Reitplatz.
Hier findet nach dem Ausritt und dem abschließenden Streckenrennen (ca. 16.15 Uhr in der Nähe des Reitplatzes, nähere Informationen folgen) die Fuchsjagd Party zu Ehren des neuen Fuchsmajors oder der neuen Fuchsfee statt.
Alle Teilnehmer und Zuschauer der Jagd wie auch das gesamte Dorf sind zu köstlichen Grillspezialitäten und kühlen Getränken herzlich eingeladen.
Nährere Informationen zum Ablauf finden sie hier: Einladung Fuchsjagd 2019_klein
Auch in diesem Jahr eröffneten die Jagdhornbläser aus Auenhausen mit dem Signal Aufbruch zur Fuchsjagd. Zum ersten Mal fand die traditionsreiche Fuchsjagd des Reitervereins Haarbrück am ersten Septemberwochenende statt.
Die 38. Fuchsjagd eröffnete der erste Vorsitzende Bernhard Bobbert und begrüßte die amtierende Fuchsfee Luise Melms aus Holzminden, die Reiterinnen und Reiter, die Jagdhornbläser aus Auenhausen und die zahlreichen Zuschauer bei strahlend blauem Himmel. Die Fuchsfee Luise Melms konnte leider die Fuchsjagd selber nicht mit reiten und übergab den Fuchsschwanz dem ersten Vorsitzenden, der die Jagd stellvertretend anführte.
Die erste Halbzeit führte die Reitergruppe um Haarbrück herum Richtung Klus Eddessen. Die Zuschauer begleiten das Geschehen auf den bereitstehenden Wagen mit Stroh und Getränken. Bei strahlendem Sonnenschein genießen alle Teilnehmer die Halbzeitpause in der Nähe der Klus Eddessen mit geschmierten Broten und Getränken.

Die zweite Halbzeit führte durch die Bühner Gemarktung nach Haarbrück zurück. Am Reitplatz in Haarbrück stieg die Spannung, das Streckenrennen zur Ermittlung des Fuchsmajors stand nun an. Das spannende Rennen gewann Stefan Bobbert und ist somit der neue Fuchsmajor von Haarbrück. Wir gratulieren herzlich!
Der Reiterverein bedankt sich bei allen Teilnehmern, den Traktorfahrern und allen Landwirten, die ihre Felder zur Verfügung gestellt haben. Wir freuen uns auf die Fuchsjagd 2019 – Horrido!